Was uns zur zeit bewegt...

WENN TIERE NOAHS BETEN ...

Literarisch heitere Andacht mit Bruno Epple

In bewährtem Zusammenwirken mit dem ökumenischen Seniorenkreis lud die Bürger-Selbsthilfe am Aschermittwoch ins Pfarrheim zu Zopf und Kaffee ein.

Bruno Epple (Jahrgang 1931, lebt auf der Höri) ist in Sipplingen kein Unbekannter. Er hat hier zuletzt den Burkhart von Hohenfels ins Seealemannische übertragen.

Diesmal handelte das Vorgetragene von einigen Tieren, die in der Arche Noah die Sintflut überlebt haben. Wir kennen sie als Fasnachtsfiguren im Hegau. Erstmals am Aschermittwoch 2014, in der Wallfahrtskirche St. Genesius in Schienen, nahmen Hästräger als Tiergestalten an einer mit Bruno Epple gestalteten Andacht teil. Er hat erlauscht, was in den Tieren wirklich vorgeht, wie liebenswert sich ihr Wesen zeigt, wenn sie in Demut zu ihrem Schöpfer sprechen.

Bild:  Joachim Scholz

Zu Beginn las er aus seinen Kindheitserinnerungen, die ihm „im Zug zurück“ (so heißt das Buch) auch in Sipplingen Halt machen ließen. Der „Bluscht“, die überwältigende Kirschblüte, aber auch der filigrane Kirchturm haben den Knaben nachhaltig beeindruckt.

Dann wurde uns das Sippliger Hänsele mit Versen nahegebracht, die Bruno Epple 2005 für die Fastnachtsgesellschaft gedichtet hat.

Sie beginnen so …

Kumm, Trube-Kriese-Rätscher,
etz rätscht emool wa kaasch ,
die Stoore fresset alles uf,
vejag die ganz Bagaasch.

letzte Aktualisierung : 11. März 2023



Rosenmontagsumzug

„Hokus Pokus Sipplabim“ war das Motto des Rosenmontag-Umzugs.

Neben Zauberern, Hexen und wahrsagenden Frauen fiel eine Gruppe scheinbar aus dem Rahmen:

Bild:  Joachim Scholz

Letzte Generation Senioren-Stüble Sipplingen

Doch der Schein trügt. Auch wir hoffen auf ein Hokus, Pokus, Fidibus! Und schon wären unsere Wünsche erfüllt. Zum Beispiel ein Aufzug im Schulhaus. Die Altfuturisten kennen sicher das „Scotty, beam me up!“ aus Raumschiff Enterprise. Das würde natürlich ebenfalls den Zweck erfüllen, die Treppe hoch und wieder runter zu kommen. Bevor wir auf die Idee verfallen, uns irgendwo festzukleben, bleiben wir lieber flexibel und suchen nach Lösungen. Wie war auf einer der Tafeln zu lesen?

„Hüte Dich vor Menschen, die in jeder Lösung ein Problem sehen.“

letzte Aktualisierung : 11. März 2023



WENN TIERE NOAHS BETEN ...

Literarisch heitere Andacht mit Bruno Epple
Aschermittwoch, 22. Februar 2023
15 Uhr im Pfarrheim St. Josef, Sipplingen

Das Vorgetragene handelt von einigen Tieren, die in der Arche Noah die Sintflut überlebt haben. Wir kennen sie als Fasnachtsfiguren im Hegau. In den närrischen Tagen geben sie sich wild und wichtigtuerisch, agieren toll-dreist im Übermut und in Daseinslust.

Erstmals am Aschermittwoch 2014, in der Wallfahrtskirche St. Genesius in Schienen, nahmen die Hästräger an einer mit Bruno Epple gestalteten Andacht teil. Er hat für sie erlauscht, was in den Tieren wirklich vorgeht. Wie liebenswert zeigt sich ihr Wesen, wenn sie in Demut zu ihrem Schöpfer sprechen, ihr Herz öffnen. 2023 wollen wir in Sipplingen daran anknüpfen.

Bruno Epple (Jahrgang 1931, lebt auf der Höri) ist in Sipplingen kein Unbekannter. Er hat uns zuletzt den Burkhart von Hohenfels ins Seealemannische übertragen. Sein unnachahmlicher Tonfall gibt den Tieren Seele und Charakter. Möge die Achtung vor der Schöpfung in uns auf– und nachklingen.

Der ökumenische Seniorenkreis und die Bürger-Selbsthilfe Sipplingen richten einen Aschermittwochskaffee mit Zopf.

letzte Aktualisierung : 15. Februar 2023



„Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes und hebt sich vom Rest des Jahres ab. Genießt diese einzigartige Jahreszeit und macht das, was Euch glücklich macht. Wir wünschen Euch von ganzem Herzen eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr."

letzte Aktualisierung : 24. Dezember 2022



Keine Eröffnungsfeier vom Senioren Stüble
am 21. 12. 22 in der Schule. Es tut uns leid…

Wir hatten uns schon sehr darauf gefreut, den Umzug vom Bahnhof in die Schule zu feiern. Aber aus vereinsinternen Gründen, müssen wir diesen Termin leider absagen. Der letzte Betreuungsnachmittag für das Jahr 2022 ist der 14. Dezember im Senioren Stüble im Bahnhof.

Im neuen Jahr geht es dann in gewohnter Weise wieder los.
Der erste Betreuungsnachmittag im 1. OG der Schule wird dann Mittwoch, der 4. Januar 2023 sein.

Die Eröffnungsfeier mit geladenen Gästen wird auf jeden Fall noch im Januar stattfinden.
Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

letzte Aktualisierung : 12. Dezember 2022



Am 15. Dezember ziehen wir mit der Tagesbetreuung um

Wo der Bürgermeister während der Umbauphase des Rathauses sein Büro im Schulgebäude hatte, werden wir bis Juni oder Juli 2023 unsere Tagesbetreuung mit dem Senioren Stüble einrichten.

Die Gemeinde stellt uns die beiden Räume (ehemaliges Büro des BM und ehemaliges Vorzimmer des BM) zur Verfügung. Da es dort keine Küche gibt, hat der Verein eine kleine Küchenzeile mit Backofen, Kühlschrank, 2er Kochfeld-Glaskeramik, Geschirrspüler und Spüle gekauft. Zwischen Weihnachten und der ersten Januarwoche soll die Küche geliefert werden. Anschließend wird sie von uns zusammengebaut, aufgestellt und alle Geräte angeschlossen.

Die Eröffnungsfeier in den neuen Räumen ist am 21. Dezember

Kaffee und Kuchen, Musik und Gesang, Spiel und Spaß

Es wird genau so schön wie bisher und noch ein bisschen mehr. Aber das wird jetzt noch nicht verraten. Es soll ja eine Überraschung bleiben.

Geht nicht - gibts nicht

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es zur Zeit noch. Die neuen Räume sind im 1. Stock und es sind 14 Stufen zu überwinden.
Solange der Einbau eines Treppenliftes noch nicht abschließend geklärt werden kann, werden wir dafür sorgen, dass alle Tagesgäste nur mit persönlicher Begleitung und Hilfestellung die Treppe hinauf und auch wieder hinunter kommen. Die Toilette ist auf der gleichen Ebene wie der Betreuungsraum. Auch hier werden wir das WC wieder mit Handgriffen behindertengerecht ausstatten und jeder Tagesgast wird zur Toilette begleitet.

 

letzte Aktualisierung : 18. November 2022



martini-fest

Wir waren dabei.

Viel Arbeit für die Vor- und Nachbereitung haben wir investiert, aber es hat sich gelohnt.

Diesmal waren wir Teil des neu gegründeten Netzwerks Sipplinge - mach noche!

 

Die Hauptattraktionen, vor allem für die Kinder, waren auf dem Seeparkplatz angesiedelt. Unser Beitrag war, den Bahnhof als Begegnungsort und Café zu präsentieren. Vor allem die älteren Mitbürger von Sipplingen nutzten die Gelegenheit, sich wieder einmal ganz zwanglos treffen zu können.

Und es ist uns mehr als gelungen.
Unser gemütlich und einladend hergerichtetes Senioren Stüble im Bahnhof war DER Treffpunkt für die Sipplinger Senioren und einige Junge. Die große Auswahl an selbstgebackenen Torten und Kuchen fand Stück für Stück mit einer Tasse Kaffee ganz schnell den Weg in die Mägen der Gäste. Bei manchen Leckermäulern durfte es dann auch noch ein Stamperl Eierlikör in der Schokowaffel sein.
Wer nicht so das Süßmaul war, der konnte mit Wienerle, Wein, Schorle und Bier seinen Hunger und Durst stillen. Am Außenstand gab’s auch noch frische Waffeln und Popcorn.

Aber nicht nur für das leibliche Wohl war gesorgt – auch Augen und Ohren kamen zu ihrem Recht als die Sipplinger Bürgerfrauen in ihren Trachten viele Lieder zum Besten gaben. Selbstverständlich wurde mitgesungen und geklatscht bis die Stimmen heiser und die Hände heiß waren.

Im Nebenraum, wo auch die Pfahlbausammlung zu sehen ist, gab es Gelegenheit, anhand zweier historischer Filme die eigenen Erinnerungen an die alten Zeiten aufzufrischen, als es in Sipplingen noch ganz selbstverständlich jedes Jahr einen Martini-Rummel gab. Gerold Beirer steuerte einen Film bei. Ein zweiter von 1960 fand sich im Nachlass von Henni Scholz.

Die Bürgerinitiative Sipplinge - mach noche! hat mit diesem Fest einen Einstieg gewagt und wurde mit einem beachtlichen Besucherstrom von Groß und Klein belohnt. Auch für unseren Verein war es eine wunderbare Gelegenheit zu zeigen, welche Anziehungskraft der Bahnhof als Begegnungsort haben kann. Darauf wollen wir gerne aufbauen.
Wir würden uns freuen, wenn es nächstes Jahr wieder heißt:

Du am Sunntig isch Martini – gomma wieder enne?

letzte Aktualisierung : 18. November 2022



wir suchen...

Text aus dem Gemeindeblatt vom 12. Oktober 2022

 

Wir suchen

ein Dach

über dem Kopf

Das Bahnhofsgebäude bekommt ein neues Dach und wird saniert.

Von Januar bis Juni 2023 kann deshalb dort keine Tagesbetreuung im Senioren Stüble stattfinden.

Für diese sechs Monate brauchen wir eine Übergangslösung.

Seit April 2022 bietet der Verein Bürger-Selbsthilfe Sipplingen e. V. unter der Bezeichnung „Senioren Stüble“ jeden Mittwochnachmittag eine Betreuungszeit für Seniorinnen und Senioren an. Aktuell nehmen das Angebot 10 Damen war. Vorbereitet und durchgeführt wird der Nachmittag (vier Stunden) von mindestens einer Fachkraft und zwei Hilfskräften (alle sind Vereinsmitglieder). Dazu kommen wechselnd Personen, die besondere Angebote mitbringen (Bewegung, Singen, Malen etc.).

Wir als Verein haben uns vorgenommen, ein verlässliches und durchgängiges Betreuungsangebot zu ermöglichen.


Die Teilnehmerinnen sind aufgrund ihrer altersbedingten Einschränkungen (u. a. Demenz) auf Kontinuität und Wiedererkennbarkeit, vor allem der räumlichen Gegebenheiten, angewiesen.


Das ist der Grund, warum wir uns vorausschauend mit den einschränkenden Bedingungen (Bauphase Bahnhof) der nächsten Monate befassen.

 

Wir suchen deshalb nach geeigneten Räumlichkeiten, in denen wir durchgehend mit unseren eigenen Möbeln und Ausstattungsgegenständen für diese Zeitspanne ein Zuhause finden.

 

Die Gemeinde Sipplingen hat uns bereits signalisiert, eine Lösung während der Bauphase vorhalten zu können, sofern keine gewünschte Räumlichkeit gefunden wird.


Wenn Sie uns weiterhelfen können, rufen sie bitte an oder schreiben Sie eine Mail an
info@buerger-selbsthilfe-sipplingen.de
Joachim Scholz (Vorstand) 0151 15152801
Cornelia Lang (Vorstand) 0160 565 8041

letzte Aktualisierung : 14. Oktober 2022



wir laden ein ...

Text aus dem Gemeindeblatt vom 16. März 2022

Wir laden ein …

bis zu acht Seniorinnen und Senioren, die ab April Mittwoch nachmittags von 14 bis 18 Uhr unsere neue Tagesbetreuung kennenlernen möchten.

 

Voraussetzung für die Teilnahme:

1. Schriftliche Anmeldung

2. Vereinsmitgliedschaft

3. Pflegegrad 1 - 4

 

Die ersten vier Besuchsnachmittage sind gratis.

Wer danach die Tagesbetreuung weiter in Anspruch nehmen möchte, zahlt pro Nachmittag 25 €, die durch die Pflegekasse refinanziert werden können.

Bei mehr als acht Anmeldungen gibt es eine Warteliste.

 

Was erwartet unsere Gäste?

 

Auf der Karte, die dem heutigen Blättle beiliegt, lädt Caroline Fruchtzweig und ihr Team Sie ein und gibt einen Einblick, was Sie nachmittags dort erwartet.

Weitere Informationen und Bilder vom Betreuungsraum finden Sie auch auf unserer Homepage www.buerger-selbsthilfe-sipplingen.de

 

Wer nicht von den Angehörigen gebracht und geholt werden kann, hat die Möglichkeit, unseren vereinseigenen Mobilitätsdienst in Anspruch zu nehmen.

 

Bei Interesse an unserer Tagesbetreuung melden Sie sich unter der Mail-Adresse:

 

tagesbetreuung@buerger-selbsthilfe-sipplingen.de

 

Selbstverständlich kommen wir auch zu Ihnen nach Hause und bringen Ihnen ein Anmeldeformular für die Tagesbetreuung vorbei.

 

Wer noch nicht Mitglied im Verein ist, kann sich den Mitgliedsantrag von der Homepage herunterladen oder wir bringen ihn vorbei.     Zu den Formularen

 

Bei allen Fragen helfen wir Vorstandsmitglieder Ihnen gerne weiter.

 

Rufen Sie uns einfach an:                 

 
Caroline Fruchtzweig
8314503 ab 18 Uhr
Jolande Schirmeister 5892
Charlotte Schirmeister 4956
Cornelia Lang 831825

letzte Aktualisierung : 15. März 2022



narri, narro ... unser Fasnetsbesuch bei den sipplinger senioren

Mit einem Klick auf das Bild nehmen wir euch auf den Umzug mit ...

letzte Aktualisierung : 28. Februar 2022



Unsere Sipplinger Senioren sind uns wichtig

narri, narro - Einladung zu einem fasnetsbesuch

Mit einem Klick auf das Bild lädt Euch Jolande persönlich ein.

Einladungsgedicht in Mundart von Jolande Schirmeister.

letzte Aktualisierung : 20. Februar 2022